Baden-Württemberg  |  Karriere in Familienunternehmen

Mit Sicherheit eine gute Wahl

Familienkontrollierte Unternehmen bieten oftmals eine gute Arbeitsatmosphäre, die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und flache Hierarchien. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Arbeitgebern gehören.

Jens Bartels
Bildquelle: iStock/kzenon

Auch im Frühjahr gab es nur wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings ist es ein gutes Zeichen, dass es für junge Menschen weiterhin gute Chancen in vielen Branchen in Baden-Württemberg gibt. Dies liegt auch an den zahlreichen Familienunternehmen. Die Mischung aus kleinen und großen, regional verwurzelten und international aufgestellten Familienunternehmen spielt eine zentrale Rolle für das große Angebot an krisensicheren Arbeitsplätzen im Bundesland.

Karriere in Familienunternehmen: deutschlandweit gutes Image

Eine Studie von PwC kam im vergangenen Jahr zu dem Ergebnis, dass Familienunternehmen sogar in ganz Deutschland die beliebtesten Arbeitgeber sind und vor allem wegen ihrer regionalen Verwurzelung, der Qualität von Produkten und Serviceleistungen und ihrem vertrauensvollen Umgang mit ihren Mitarbeitenden geschätzt werden. 30 Prozent der Befragten stufen sie als Wunscharbeitgeber ein. Im Vergleich zur Befragung von 2021 haben sich die Familienunternehmen damit auf Rang eins der Beliebtheitsskala hochgearbeitet und landen erstmals vor der öffentlichen Hand. Allerdings sind Familienunternehmen nach Angaben der Studienautoren immer noch zu wenig sichtbar.

Mehr Frauen überzeugen

Um noch mehr als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, könnte es vielversprechend sein, noch mehr auf berufstätige Frauen zu setzen. So lag laut einer Studie der AllBright Stiftung der Anteil weiblicher Führungskräfte in den 100 umsatzstärksten Familienfirmen Anfang März 2024 bei nur 12,6 Prozent. Damit ist der Frauenanteil seit der letzten Erhebung vor zwei Jahren zwar um vier Prozentpunkte gestiegen, bleibt jedoch deutlich unter dem der 160 Firmen der DAX-Familie, bei denen er durchschnittlich 19 Prozent beträgt.

Erschienen Juni 2024 in Karriere-Check